SOS-Tipps
Herausnehmbare Zahnspange
Die Spange drückt oder Druckstellen nach der Anpassung
Durchbrechende Zähne oder auch verbogene Elemente der Spange können dazu führen, dass kleine Druckstellen entstehen. Vereinbaren Sie zeitnah einen Termin bei uns, damit wir die Ursache finden und die Spange anpassen können.
Die Zahnspange ist heruntergefallen
Wenn Drähte verbogen sind, die Kunststoffbasis durchgebrochen oder eine scharfe Kante entstanden ist, sollte die Zahnspange nicht weitergetragen werden. Falls der Kunststoff nur oberflächlich beschädigt ist, kann sie weiterhin benutzt werden. Vereinbaren Sie in jedem Fall einen Termin, damit wir die Zahnspange reparieren oder gegebenenfalls neu anpassen können.
Die Zahnspange ist verloren gegangen
Bitte vereinbaren Sie direkt einen Termin. Es ist wichtig, dass die Zahnspange möglichst schnell ersetzt wird, denn schon nach einer kurzen Tragepause können sich die Zähne wieder in eine ungewünschte Richtung verschieben. Gleichzeitig sollten Sie auch Ihre Versicherung informieren, um zu klären, ob Sie für den Verlust aufkommt.
Feste Zahnspange
Geringe Schmerzen oder Druckstellen nach der Anpassung
Geringe Beschwerden direkt nach dem Einfügen und dem Nachstellen der festen Zahnspange sind normal. Auch zu kleinen wunden Stellen kann es gelegentlich kommen. Dagegen helfen unter anderem zuckerfreier Kamillentee und Mundspüllösungen. Vereinbaren Sie aber einen Termin in unserer Praxis, wenn die Beschwerden nach einigen Tagen noch nicht zurückgegangen sind.
Der Draht pikst
Bitte vereinbaren Sie in jedem Fall einen Termin, damit wir die Zahnspange korrigieren können. Für die Zwischenzeit können Sie die störende Stelle mit dem mitgegebenen Schutzwachs abdecken.
Ein Bracket ist abgefallen oder hat sich gelockert
Bewahren Sie das Bracket bitte auf. Sollte es noch am Bogen hängen, belassen Sie es so. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, damit wir es wieder befestigen können.
Eine Ligatur (Draht/Gummi) ist verloren gegangen
Vereinbaren Sie bitte zeitnah einen Termin in unserer Praxis und wir ersetzen den Draht/das Gummi.
Aligner (nahezu unsichtbare Zahnschienen)
Der Aligner hat einen Riss
Sie können den Aligner weitertragen, sofern der Aligner keine scharfen Kanten hat oder vollständig durchgebrochen ist. Bitte vereinbaren Sie aber in jedem Fall einen Termin. Wir können den Aligner gegebenenfalls neu anfertigen.
Sie haben den Aligner verloren
Bitte tragen Sie zunächst den vorherigen Aligner weiter. Sonst könnten sich die Zähne wieder verschieben. Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir Ihnen den fehlenden Aligner erneut anpassen oder prüfen können, ob Sie schon auf den nachfolgenden Aligner wechseln können.
Retentionsgeräte / Retainer
Der feste Lingualretainer hat sich gelöst?
Bitte vereinbaren Sie zeitnah einen Termin, damit wir den Retainer wieder befestigen können. Hat sich der Retainer komplett gelöst, bewahren Sie ihn bitte auf und bringen ihn zum Termin mit. Falls Sie noch eine lose Retentionsspange haben, tragen Sie diese bitte bis zum Reparaturtermin jede Nacht.